Die Verdauungs- und Resorptionsprozesse sind essentiell für die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung. Hier eine detaillierte Zusammenfassung dieser Vorgänge für verschiedene Nährstoffgruppen:
Eiweiße (Proteine)
- Im Magen: Eiweiße werden durch das Enzym Pepsin und Salzsäure im Magen zu Polypeptiden gespalten.
- Im Zwölffingerdarm (Duodenum): Der saure Nahrungsbrei aus dem Magen wird neutralisiert, wodurch die Verdauung von Eiweißen kurzzeitig unterbrochen wird. Hier kommen Enzyme aus der Bauchspeicheldrüse wie Trypsinogen, Chymotrypsinogen, Carboxypeptidase und Aminopeptidase hinzu, die nach Aktivierung Eiweiße weiter in einzelne Aminosäuren zerlegen.
- Resorption: Die freien Aminosäuren werden hauptsächlich im Jejunum (Leerdarm) absorbiert und gelangen über das Blut zur weiteren Verwendung in den Körper.
Kohlenhydrate
- Im Mund: Die Verdauung beginnt mit der Spaltung durch das Enzym Alpha-Amylase im Speichel, die Polysaccharide in kleinere Einheiten zerlegt.
- Im Magen: Die Kohlenhydratverdauung wird durch die saure Umgebung unterbrochen.
- Im Duodenum: Die Zugabe von Alpha-Amylase aus der Bauchspeicheldrüse setzt die Spaltung fort, wobei Disaccharide wie Maltose, Laktose und Saccharose entstehen.
- Resorption: Diese Zucker werden im Dünndarm weiter zu Monosacchariden gespalten und anschließend absorbiert, bevor sie über das Blut zur Leber transportiert werden.
Fette
- Im Magen: Eine leichte Aufspaltung der Fette erfolgt durch das Enzym Magenlipase.
- Im Duodenum: Die Hauptverdauung der Fette findet statt, nachdem Gallensäuren und Pankreassaft beigemischt wurden. Das Enzym Pankreaslipase spaltet Triglyceride in Monoglyceride und freie Fettsäuren.
- Resorption: Unter dem Einfluss der Gallensäuren bilden sich Micellen, die eine effiziente Absorption der Fette und fettlöslichen Vitamine (A, D, E, K) an den Dünndarmzotten ermöglichen. Die Resorption findet überwiegend im Duodenum und Jejunum statt.
Elektrolyte
- Quelle: Die meisten Elektrolyte im Dünndarm stammen aus Verdauungssäften; nur ein kleiner Teil kommt direkt aus der Nahrung.
- Resorption: Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Magnesium und Chlorid werden hauptsächlich im Jejunum teils aktiv, teils passiv aufgenommen. Wasser folgt den Elektrolyten passiv, was zur Hydratation des Körpers beiträgt.
Vitamine
- Fettlösliche Vitamine: Vitamine wie A, D, E und K werden gemeinsam mit Fetten absorbiert und benötigen Gallensäuren zur Micellenbildung für eine effiziente Aufnahme.
- Wasserlösliche Vitamine: Diese werden größtenteils im Jejunum absorbiert.
- Vitamin B12: Die Aufnahme von Vitamin B12 ist einzigartig, da es an den Intrinsic-Faktor gebunden im Ileum (Krummdarm) absorbiert wird.